Header

Suche

UZH Zentrum für Krisenkompetenz (CCC)

Das UZH Zentrum für Krisenkompetenz (UZH Center for Crisis Competence, CCC) erforscht die Ursachen, Verläufe und Konsequenzen von Krisen und den Erfolg von Lösungsansätzen. Dies tut es interdisziplinär: Als Kompetenzzentrum der UZH vereint es Forscher*innen aller sieben Fakultäten.

Das CCC will ein Leuchtturm in Krisenkompetenz sein

Grid containing content elements

Crisis Conference Call "Die aktuelle Krise des Welthandelssystems"

Mehr zu Crisis Conference Call "Die aktuelle Krise des Welthandelssystems"

2. Juli 2025, 17:00-18:00, online per Zoom

Neues Flagship-Lehrangebot

Unsere transdisziplinäre Lehrveranstaltung «Urbane Krisenkompetenz» findet im Frühlingssemester 2025 und 2026 statt.

Innovatives Theorie-Praxis-Projekt

Das CCC und die Stadt Zürich arbeiten in der  «Agora Städtische Krisenkompetenz» zusammen.

Weiterführende Informationen

Lehre

Die Mitglieder des CCC geben ihre Erkenntnisse zum Thema Krisen, Krisenkompetenz und Krisenmanagement im Rahmen der Lehre an ihre Studierenden und an Absolvent*innen unterschiedlichster Studienrichtungen weiter.

Forschung

Als führende Volluniversität ist die Universität Zürich dafür prädestiniert, Krisen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu erforschen, Erkenntnisse aus verschiedenen Fachrichtungen einfliessen zu lassen und Krisenkompetenz voranzutreiben.

Gesellschaft

An der Schnittstelle zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördert das CCC die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft und ihrer Institutionen über Anlässe, Austausch und Netzwerke. Damit eröffnet es neue Horizonte flexibler Krisenreaktionen.