Header

Suche

"Crisis Conference Call": Europa - Krise als Chance?

In einer Zeit multipler Krisen – vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine über globale Handelskonflikte bis hin zu inneren Spannungen in der EU – steht Europa vor tiefgreifenden Herausforderungen. 

 

Zum Video

In der europäischen Sicherheitspolitik muss Europa unabhängiger von den USA werden und eigene Verteidigungskapazitäten aufbauen. Seine Handelspolitik muss zwischen Globalisierung, Protektionismus und strategischer Autonomie neu ausbalanciert werden. Gleichzeitig geraten Europas Rolle und seine Werte in der Welt unter Druck. Und während Rufe nach koordiniertem europäischen Handeln laut werden besteht auch die Gefahr, dass durch eine stärkere  europäische Integration Fliehkräfte gestärkt und Europa mittelfristig geschwächt wird.  Doch gerade in der Krise könnten auch Chancen liegen. Was sind die grössten Krisen, die sich Europa aktuell gegenübersteht? Welche Risiken sind damit verbunden? Und könnte in der Krise auch eine Chance liegen und Europa aus diesen Belastungsproben gestärkt hervorgehen?

Kurzportrait

Prof. Dr. Stefanie Walter ist ordentliche Professorin für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Ihre Forschung beschäftigt sich mit Verteilungskonflikten, politischen Präferenzen und politischen Entscheidungen im Zusammenhang mit Globalisierung, europäischer Integration und Krisen. Aktuelle Schwerpunkte liegen auf dem Backlash gegen die Globalisierung und dem Umgang mit Nicht-Kooperation  in der internationalen Politik.

Videoaufzeichnung

Unterseiten